Sportliche Kinder – gesunde Erwachsene
Menschen, die sich bereits im Kindesalter regelmäßig bewegt haben, tun das meist auch als Erwachsene mit viel Freude. Bewegung und Sport in den Alltag zu integrieren ist wichtig, denn wenn Kinder zu wenig sportlich aktiv sind, kann das einen negativen Einfluss auf ihr späteres Bewegungsverhalten haben.
Dabei geht es nicht darum, Spitzensport zu betreiben oder den Körper zu überfordern. Bereits einfache Bewegungsabläufe, sportliche Aktivitäten und eine vielfältige Freizeitgestaltung fördern die Gesundheit, stärken die Muskulatur und bringen den Kreislauf in Schwung. Bewegung im Kindesalter hat sowohl kurzfristig- als auch langfristig positive Auswirkungen auf das Wohlsein und die Gesundheit des Kindes.
Dieser Wichtigkeit sind wir uns bewusst, weshalb die Initiative „KidActive“ Sport- und Erlebnisferiencamps für 6- bis 15-Jährige organisiert.
Das angebotene Sportprogramm soll sich im Wesentlichen auf drei Säulen stützen.
Die 3 Säulen
Die Trainingsprogramme von KidActive haben das Ziel, Kindern Spaß und Freude an Bewegung zu vermitteln und sie zugleich von den vielen Vorteilen (für ihr späteres Leben) profitieren zu lassen:
Bewegungsschulung
Werden Kinder früh an ein aktives und sportliches Leben herangeführt, erfahren sie schon in jungen Jahren die Lust an Bewegung und die Freude am Sport. Gezielte Bewegungsschulung bietet eine Bandbreite an Vorteilen für die Gesundheit von Kindern.
- Verbesserung der Handlungsplanung und Bewegungskoordination
- Aufbau verbesserter Haltemechanismen für die Körperaufrichtung
- Verfeinern der Grob- und Feinmotorik
- Muskeltonusregulation
- Steigerung der Aufmerksamkeit und Konzentrationsfähigkeit
- Verbesserung der zentralen Sinnesverarbeitung
Empowerment
Zu einem gesunden Körper gehört auch ein gesunder Geist. Das Wort „Empowerment“ stammt aus dem Englischen und steht für Selbstermächtigung und die Übernahme von Verantwortung. In der kindlichen Entwicklung spielen Autonomie und Freiheit eine wichtige Rolle, damit Kinder zu resilienten und starken Persönlichkeiten heranwachsen. Bewegung und Sport bietet nicht nur physische- sondern auch psychische Fördermöglichkeiten.
- Wahrnehmung und Artikulation der eigenen Bedürfnisse
- Ermutigung zur Selbstständigkeit
- Stärken der eigenen Resilienz
- Verantwortung für Handlungsfelder und Ideen übernehmen
Teamgeist und soziale Verantwortung
Bewegung und Sport in der Gruppe haben eine enorme pädagogische Wirkung auf ein Kind. Neben dem Kennenlernen von Gruppendynamiken bieten Gruppenaktivitäten die Möglichkeit zur Emotionsregulation und fördern Teamfähigkeit.
- Knüpfen neuer Freundschaften
- Sozialisieren in einer neuen Gemeinschaft
- Verantwortung einer Gruppe übernehmen
- Regulieren der eigenen Emotionen
- Aufbau von Regelbewusstsein
- Toleranz und Rücksichtnahme stärken
Sie möchten mehr erfahren?
Ihr Ansprechpartner
Jonas Warmuth
+43 699 18 33 77 86
info@kidactive.at
Geboren am: 30. Mai 1995
Ausbildung: BWL-Student an der AAU Klagenfurt, Fußballtrainer für Kinder
Hobbys: Fußball, Radfahren, Schwimmen, Klettern, Tennis
Mein Ziel: So viele Kinder wie möglich für den Sport begeistern!